Seniorennachmittage
Anna Arni ist für die Planung der Seniorenanlässe gemeinsam mit ihrem Team verantwortlich. Mit im Team sind Margrit Ruch, Regina Ziörjen und Vreni Schär. Grundsätzlich finden fünf Senioren-Nachmittage pro Winterhalbjahr statt. Sie beginnen um 14.00 Uhr und beinhalten entweder einen Vortrag, einen musikalischen Beitrag oder eine Theateraufführung mit anschliessendem Imbiss.
Die Saison der Treffen wird im Frühling mit einem Ausflug abgeschlossen, im Juli wird zudem ein Bräteln organisiert.
Den Flyer mit weiteren Informationen zu unseren aktuellen Seniorennachmittagen finden Sie hier.
Fahrdienst
Für nicht mobile Seniorinnen und Senioren aus den Dörfern wird zu diesen Nachmittagen ein Fahrdienst organisiert. Es sind folgende Personen verantwortlich:
Oberramsern und Balm: Anni Arni, Tel. 031 765 50 81
Messen, Ruppoldsried und Brunnenthal: Vreni Schär, Tel. 031 765 51 49
Etzelkofen und Mülchi: Margrit Ruch, Tel. 031 765 50 61
Seniorenferien
Die Seniorenferien werden vom Team Franziska Moser Tel. 031 765 57 02, Regula Schluep, Mösi Schluep und Käthi Hert organisiert. Sie finden jeweils im Mai oder Juni statt. Im folgenden Jahr werden alle Beteiligten zu zwei Ferienessen (Erntedank im Oktober und Palmsonntag) eingeladen, um Fotos und Erinnerungen auszutauschen.
Die Anmeldung zu unseren Seniorenferien 2025 finden Sie hier.
Zudem finden in der weiteren Region Buechibärg jährlich regionale Seniorenferien statt, zu denen Sie sich hier anmelden können.
Die Anmeldung zu den Aktivferien 60 plus für die bewegungsfreudigeren Senioren organisiert von Robert Fürst finden Sie hier.
Goldene Konfirmation
Immer am Palmsonntag werden alle Frauen und Männer, welche am Palmsonntag vor 50 Jahren konfirmiert wurden, zu einem Erinnerungs-Gottesdienst eingeladen.
Diese Veranstaltung erfreut sich grosser Beliebtheit und ist immer gut besucht.
Anschliessend an die goldene Konfirmation findet ein Apéro in der Pfarrschüür statt. Meistens isst der ganze Jahrgang mit den Seniorenferien-Leuten gemeinsam zu Mittag.
Besuchsdienst Messen
Oft ist es aus verschiedenen Gründen schwierig, Kontakt zu Menschen ausserhalb der eigenen vier Wände zu knüpfen. Der Besuchsdienst schenkt Alleinstehenden, Einsamen oder Menschen, welche nicht mehr so mobil sind, die Möglichkeit, regelmässig besucht zu werden.
Eine Gruppe von gegenwärtig 8 Personen freut sich, Kontakte mit Menschen zu knüpfen. Die blosse Anwesenheit, eine Geschichte vorlesen, einen Spaziergang machen, ein Gespräch führen oder auch nur das Zuhören sind Dinge, die zu den „Kernaufgaben“ gehören.
Die Mitglieder des Besuchsdienstes machen jedoch keine Einkäufe, Reinigungs-oder Hütedienste.
Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte oder selbst eine Besucherin oder ein Besucher werden möchte, melde sich bei
Hier die Mitglieder des Besuchsdienstes der KG Messen:
Regina Kunz, Brunnenthal, 031 765 54 29
Verena Moser-Liechti, Brunnenthal, 031 765 56 22 / 079 347 39 92
Mösi Schluep, Balm, 031 765 57 28
Hedi Schott, Messen, 031 765 56 24
Therese Muster, Mülchi, 031 765 54 50
Monika Hartmann, Oberramsern, 079 294 82 22
Erika Britschgi, Etzelkofen, 031 765 51 60
Regina Zjörien, Etzelkofen, 031 765 61 30
Pfrn. Christine Dietrich, Messen, 031 765 52 40